Sie suchen ein rechtssicheres Schreiben, um Mehrkosten gegenüber Ihrem Auftraggeber anzuzeigen? Hier stellen wir Ihnen die passende Mehrkostenanzeige Vorlage zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Mehrkostenanzeige Vorlage: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen des Mehrkostenanzeige Vorlage, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, eine professionelle Mehrkostenanzeige schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Mehrkostenanzeige wegen unerwarteter Zusatzkosten
Mehrkostenanzeige
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Auftraggebers]
[Unternehmen]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Ansprechpartner: [Name, Abteilung]
Projektbezeichnung: [Projektname]
Vertrag Nr.: [Vertragsnummer]
[Datum]
Betreff: Anzeige von Mehrkosten für das Projekt [Projektname]
Sehr geehrte/r [Name des Auftraggebers],
hiermit möchte ich Sie über die entstehenden Mehrkosten im Rahmen des Projekts [Projektname] informieren, die durch folgende unvorhergesehene Umstände verursacht wurden:
Begründung:
– Unerwartete Materialpreiserhöhungen.
– Zusätzliche Arbeitsstunden aufgrund unvorhergesehener Komplikationen.
– Veränderungen der ursprünglichen Planung durch [aufgeführte Änderungen].
Auflistung der Mehrkosten:
1. Position: [Beschreibung] – Kosten: [Betrag]
2. Position: [Beschreibung] – Kosten: [Betrag]
Gesamtkosten: [Gesamtsumme]
Ich bitte Sie, die Mehrkosten in Höhe von [Betrag] zu genehmigen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Mehrkostenanzeige aufgrund geänderter Vorgaben
Mehrkostenanzeige – Änderungsantrag
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Auftraggebers]
[Unternehmen]
[Adresse]
[PLZ, Ort]
Ansprechpartner: [Name, Abteilung]
Projektbezeichnung: [Projektname]
Vertrag Nr.: [Vertragsnummer]
[Datum]
Betreff: Mehrkostenanzeige aufgrund von Änderungen
Sehr geehrte/r [Name des Auftraggebers],
hiermit informiere ich Sie über die Mehrkosten, die aus dem Änderungsantrag [Änderungsnummer] resultieren, den wir am [Datum] eingereicht haben.
Änderungen:
– [Beschreibung der Änderungen].
– [Zusätzliche Anforderungen, die zur Kostensteigerung führen].
Zusammenfassung der Mehrkosten:
1. Änderung: [Beschreibung] – Kosten: [Betrag]
2. Änderung: [Beschreibung] – Kosten: [Betrag]
Gesamtsumme der Mehrkosten: [Gesamtsumme]
Ich bitte um Ihre bestmögliche Unterstützung für die Genehmigung dieser Mehrkosten. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Eingabefelder sind mit Beispieldaten versehen. Bitte passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihre Mehrkostenanzeige ordnungsgemäß zu erstellen.
- Die Vorlage ist so gestaltet, dass Sie das Dokument bequem ausfüllen, als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei Fragen oder rechtlichen Unsicherheiten empfehlen wir, sich an einen Fachanwalt oder Berater zu wenden.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Hintergrund der Mehrkosten
4. Aufstellung der Mehrkosten
5. Zahlungsaufforderung
6. Rechtliche Hinweise
7. Unterschrift und Datum für die Mehrkostenanzeige
Mehrkostenanzeige Vorlage ist eine offizielle Vorlage, die Auftragnehmern hilft, zusätzliche Kosten, die während der Auftragsausführung entstehen, formal und rechtskonform anzuzeigen. Eine Mehrkostenanzeige kann notwendig sein, wenn unvorhergesehene Umstände auftreten, die zu höheren Kosten führen, oder wenn der Auftragnehmer seine Ansprüche geltend machen möchte. Diese Musterlösung bietet eine klare Struktur, um die zusätzlichen Kosten darzulegen, eine erneute Beurteilung durch den Auftraggeber zu erwirken oder bessere Bedingungen zu verhandeln.
- Unvorhergesehene Zusatzkosten sind entstanden.
- Die Arbeitsbedingungen haben sich verändert.
- Änderungen an den Auftragsbedingungen wurden vorgenommen.
- Der Auftraggeber wurde nicht rechtzeitig informiert.
- Fehlende Unterlagen oder Informationen zur Kostenkalkulation.
- Fristen für die Anzeigepflicht sind überschritten.
- Absender- und Empfängerangaben: Name, Anschrift, Kontaktdaten.
- Betreff: Klare Formulierung („Mehrkostenanzeige“).
- Begründung: Erklärung, warum zusätzliche Kosten entstehen.
- Detailierte Auflistung: Aufstellung der entstandenen Mehrkosten.
- Forderung: Klare Angabe des gewünschten Ausgleichs.
- Unterschrift: Pflichtangabe für die rechtliche Gültigkeit.
- Kopie des Auftrags.
- Relevante Kommunikation mit dem Auftraggeber.
- Belege über Zusatzkosten und Aufwendungen.
- Falls zutreffend: Nachweise über Änderungen.
- Dokumentation von Terminverschiebungen oder -änderungen.
- Falls möglich: Unterstützung durch einen Berater.
- Einschreiben mit Rückschein für Nachweis.
- Persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
- Per E-Mail oder Fax (ergänzend, nicht primär).
- Über den Projektleiter, falls vorhanden.
Frist: Eine Mehrkostenanzeige muss innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnisnahme der Mehrkosten eingereicht werden.
- § 632a BGB: Regelung zu Vergütungen für Änderungen.
- § 1 VOB/B: Vertragsbedingungen und Mehrkosten.
- § 313 BGB: Störung der Geschäftsgrundlage.
- § 8 VOB/B: Anzeige- und Mitteilungspflichten.
- ❌ Zu spät eingereicht → Immer innerhalb der Frist bleiben.
- ❌ Unklare Begründung → Sachlich und nachvollziehbar argumentieren.
- ❌ Fehlende Unterlagen → Alle relevanten Dokumente beilegen.
- ❌ Falsche Zustellungsmethode → Einschreiben oder persönliche Übergabe bevorzugen.
- ❌ Unzureichende Kostenaufstellung → Detaillierte Auflistung der Kosten.
- ❌ Keine Beratung eingeholt → Bei Unsicherheiten einen Fachmann kontaktieren.