Sie suchen ein rechtssicheres Schreiben, um einen Schenkungsvertrag aufzusetzen? Hier stellen wir Ihnen die passende Schenkungsvertrag Vorlage zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Schenkungsvertrag Vorlage: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen des Schenkungsvertrag Vorlage, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, einen professionellen Schenkungsvertrag schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Schenkungsvertrag für Immobilien
Schenkungsvertrag – Immobilien
[Name des Schenkers]
[Adresse des Schenkers]
[PLZ, Ort]
[Name des Beschenkten]
[Adresse des Beschenkten]
[PLZ, Ort]
Objekt: [genaue Bezeichnung der Immobilie, z.B. Adresse, Grundbuchnummer]
Wert der Schenkung: [Wert in Euro]
Datum der Schenkung: [TT.MM.JJJJ]
Vereinbarung:
Der Schenker überträgt hiermit das Eigentum an der oben genannten Immobilie an den Beschenkten. Der Beschenkte akzeptiert die Schenkung und verpflichtet sich, etwaige damit verbundene Kosten zu tragen.
Erklärung des Schenkers:
Der Schenker erklärt, dass das Geschenk freiwillig und ohne Zwang erfolgt.
Unterschrift des Schenkers: _________________________
Unterschrift des Beschenkten: _________________________
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
Wichtig: Die Schenkung muss unter notarielle Beurkundung erfolgen, um rechtlich wirksam zu sein, insbesondere bei Immobilien.
Schenkungsvertrag für Geldbeträge
Schenkungsvertrag – Geldbeträge
[Name des Schenkers]
[Adresse des Schenkers]
[PLZ, Ort]
[Name des Beschenkten]
[Adresse des Beschenkten]
[PLZ, Ort]
Höhe der Schenkung: [Betrag in Euro]
Datum der Schenkung: [TT.MM.JJJJ]
Vereinbarung:
Der Schenker überträgt hiermit den oben genannten Geldbetrag an den Beschenkten. Der Beschenkte akzeptiert die Schenkung und verpflichtet sich, diesen Betrag für [z.B. Ausbildung, Kauf eines Autos, etc.] zu verwenden.
Erklärung des Schenkers:
Der Schenker bestätigt, dass er die Schenkung freiwillig vornimmt und dass der Betrag aus eigenen Mitteln stammt.
Unterschrift des Schenkers: _________________________
Unterschrift des Beschenkten: _________________________
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
Wichtig: Bei Geldschenkungen über bestimmten Beträgen kann eine steuerliche Erklärung erforderlich sein.
Muster
- Alle Felder sind mit Beispielinhalten gefüllt. Bitte ändern Sie die Informationen in den eckigen Klammern [ ], um Ihren Schenkungsvertrag korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ermöglicht es Ihnen, das Dokument einfach auszufüllen, als PDF oder Word zu speichern und auszudrucken.
- Für rechtliche Unterstützung empfehlen wir, einen spezialisierten Anwalt für Erbrecht zu konsultieren.
1. Parteien
2. Gegenstand der Schenkung
3. Bedingungen der Schenkung
4. Haftungsausschluss
5. Rücktrittsrecht
6. Gültigkeit der Vereinbarung
7. Unterschriften und Datum
Schenkungsvertrag Vorlage ist ein offizielles Dokument, das es den Parteien ermöglicht, eine Schenkung rechtlich korrekt und verbindlich zu gestalten. Ein Schenkungsvertrag kann notwendig sein, um die Bedingungen und den Umfang der Schenkung festzulegen und rechtliche Konflikte zu vermeiden. Diese Vorlage bietet eine klare Struktur, um die Schenkung ordnungsgemäß zu dokumentieren und sicherzustellen, dass alle wesentlichen Punkte berücksichtigt werden.
- Es handelt sich um eine signifikante Schenkung.
- Der Geschenkgeber möchte klare Bedingungen festlegen.
- Es müssen steuerliche Aspekte berücksichtigt werden.
- Es bestehen besondere Wünsche oder Auflagen für die Schenkung.
- Die Schenkung betrifft immaterielle Güter oder Vermögen.
- Absender- und Empfängerangaben: Name, Anschrift, Geburtsdaten.
- Betreff: Klare Formulierung („Schenkungsvertrag“).
- Beschreibung der Schenkung: Details über den Gegenstand der Schenkung.
- Rechtliche Grundlagen: Falls zutreffend, Bezug auf Gesetze.
- Auflagen oder Bedingungen: Informationen zu besonderen Vorgaben.
- Unterschrift: Pflichtangabe für die rechtliche Gültigkeit.
- Kopie eines Ausweisdokuments des Schenkers und des Beschenkten.
- Nachweis über den Wert der Schenkung (z. B. Gutachten).
- Gegebenenfalls: Nachweise über bestehende Verträge oder Verfügungen.
- Falls zutreffend: Steuerunterlagen oder Informationen zur Steuerpflicht.
- Belege über den Besitz oder die Herkunft des Geschenks.
- In Anwesenheit eines Notars zur rechtlichen Absicherung.
- Persönliche Unterzeichnung der Vertragsparteien.
- Per Post oder E-Mail zur Vorab-Besprechung.
Frist: Ein Schenkungsvertrag kann jederzeit erstellt werden, solange die Parteien einverstanden sind.
- § 516 BGB: Definition der Schenkung.
- § 518 BGB: Formvorschriften für Schenkungsverträge.
- § 23 ErbStG: Steuerliche Regelungen bei Schenkungen.
- ❌ Fehlende Dokumentation → Alle relevanten Unterlagen beifügen.
- ❌ Unklare Bedingungen → Deutliche Auflagen und Anforderungen formulieren.
- ❌ Fehlende Unterschrift oder Datum → Formal korrekt abschließen.
- ❌ Rechtsunkenntnis → Bei Unsicherheiten rechtlichen Rat einholen.